- Pflegearbeiten im Garten:
- Luftzufuhr für den Teich herstellen bzw. kontrollieren.
- Vogelfutter bereitstellen, Vogelhäuser säubern.
- Gartengeräte und Gartenwerkzeuge reinigen, fetten und einlagern.
- wurzelnackte Pflanzen von der Baumschule oder Lieferanten können, wenn der Boden nicht gefroren ist, in den Boden eingesetzt werden.
- Einige Gemüsesorten wie z.B. Aubergine Paprika können jetzt ausgesät werden.
Winkelsteine Sichtbeton

Teichanlage

Impressionen der letzten Gärten..
Natursteinmauer aus Ruhrsandstein

Holzterrasse aus „Ipe“ mit Granitumrandung!

Je genauer man hier vorgeht, desto einfacher und schöner bekommt man am Ende die Holzdielen verschraubt.
Wir benutzen als Lager für die UK (Unterkonstruktion) Betonträger. Diese gibt es in verschiedenen Längen und sind einfach zu handhaben. In unserem Fall haben wir uns für 2m und 1m Träger im Wechsel entschieden.
Eine entsprechende Vorbereitung des Unterbaues ist natürlich Voraussetzung ( Standfestigkeit und Wasserdurchlässigkeit sollte gegeben sein.) Die UK wird mit Schlagdübeln in den Betonträgern befestigt.
Somit wird ein Anheben und Nachgeben der Terrasse im Endzustand verhindert. Der Abstand zwischen den Trägern sollte nicht mehr als 65cm betragen. Die UK haben wir mit einem Abstand von 50cm angebracht.








Frühlingsblumen in 2020!
Granit-Treppenanlage
Granit-Treppenanlage mit Zementfuge
Garten für die Sinne
In den letzten Tagen konnten wir ein paar schöne Projekte abschließen..
Betonplatten 80x40x6 in Schiefer-Grau. Passt sehr gut zu dem Granithochbeet und der Holzverkleidung des Hauses. Eingefasst wurde die Terrasse mit einem (vorhandenen) Granitstein 9×11. Weitere Bilder werden hier noch folgen..
Mein Favorit! Old-Castle-Cablestone in Grau-Anthrazit-nuancierend. Die Kanten sind leicht gebrochen und verleihen dadurch einen rustikalen aber modernen Charme. Die hier verlegten Steinmaße sind 24,5×15,5 und 15,5×15,5 im Wechsel.
Die vier letzten Bilder zeigen einen neuangelegten Stadtgarten in Düsseldorf. Ein besonderes Augenmerk wurde der Bepflanzung des Gartens geschenkt. Auf einem begrenzten Raum wurden eine Vielzahl an unterschiedlichen Stauden, Gräsern, Gehölzen und Blumenzwiebeln untergebracht. Nun im Frühling wird man mit den ersten Blüten beschenkt. Des weiteren wurde ein Wasserbecken gebaut. Eine kleine Terrasse befindet sich in der hinteren linken Ecke. Für die Kinder ist eine großzügige Rasenfläche angelegt worden.
weiterer Bilden werden Folgen!